Sonntagsbrunch
Seit einigen Jahren gibt es nun einmal im Monat unseren Sonntagsbrunch – ein Highlight. Saisonale, bunte, warme und kalte Kreationen aus dem eigenen Garten, musikalisch untermalt. An kälteren oder regnerischen Tagen finden wir uns im warmen Stübli zusammen, an wärmeren Tagen geniessen wir die spektakuläre Kulisse der Berge. Vielleicht hast du Lust, dieses Event mit einer Übernachtung zu verbinden oder gleich mehrere Tage bei uns zu verweilen. Unser Brunch findet immer am ersten Sonntag im Monat statt.






Save the date 2025:
Beginn: 10.00 Uhr
6. Juli – panaccusticum «new panoramic music» | |
3. August – Juliane Köhler – Persönlich zum Filmwochenende des Kino Meiringen | |
7. September – Irma Krebs | |
5. Oktober – tba. |
Jugendliche SFR 30 Brunchbuffet
Jugendliche SFR 15 Künstlergage
Kinder SFR 20 Brunchbuffet
Kinder SFR 15 Künstlergage
6. Juli – panaccusticum

“Panaccusticum CANONS” – new panoramic music
Matthias Etter, Violin / Christian Germann, Sopransaxophon
In den Kompositionen, Improvisationen und Interpretationen werden Töne und Melodien als
kurze Echos 1 bis mehrmals panoramamässig mal links mal rechts wiederholt.
Diese Technik schichtet die gespielten Töne zu einer Mehrstimmigkeit, ähnlich wie bei
Kanons, mit einem starken räumlichen Klang. Je weiter das Stereofeld zwischen den
Lautsprechern aus denen die wiederholten Töne kommen gespannt wird, desto grösser der
Raumeffekt!
«panaccusticum» ist eine Live-Musikperformance von Matthias Etter mit Geige und einem
Stereo-Echogerät. Neu ist Christian Germann fester Bestandteil dieses Projekts. Mit seinem
Sopransaxofon ergänzt er mit zusätzlichen Stimmen und Improvisationen diesen
Klangkosmos!
Das Repertoire umfasst Minimalmusikkompositionen, klassische und jazzige Motive,
volkstümliche Melodien und Klangskulpturen.
Mit geschlossenen Augen in diesen Klangraum einzutauchen kann die Wahrnehmung der
Zeit verändern….
3.August – Juliane Köhler
Persönlich zum Filmwochenende des Kino Meiringen

7.September – Irma Krebs

Irma Krebs präsentieren ihr viertes Mundartalbum: I bi nümm elei Mit dem neuen Programm entfernen sich die vier Berner von ihrem bisherigen, legendär schrägen Gerumpel und begehen klanglich wie inhaltlich neue Pfade in Richtung einer Ruhe und Feinfühligkeit, eines Trostes in dunklen Tagen und der Atmosphäre eines gemütlichen Gartenfestes mit knisterndem Feuer. Luka Mandic (git, p), Michael Nejedly (voc, git, p), Tobias Schmid (dr) und Bidu Rüegsegger (b) spielen, sich lustvoll an Folk, Pop, Rock und Americana orientierend, augenzwinkernde und herzerwärmende Lieder über die grossen und kleinen Freuden und Leiden des Alltags, des Ankommens im Leben und der Liebe. Berner Mundart zum Schmunzeln und Schunkeln.